Kuwait, der offizielle Name – Der Staat Kuwait, ist ein Land im Nahen Osten mit der Hauptstadt Kuwait. Das Land grenzt im Norden und Westen an den Irak und im Süden an Saudi-Arabien und wird außerdem vom Persischen Golf umspült.
State of Kuwait / دولة الكويت | ||
---|---|---|
Capital: Kuwait City | Density: 277/km2 | Currency: Kuwaiti dinar (KWD) |
Official languages: Arabic | Life expectancy at birth: 80.26 years | GDP (PPP): $250.249 billion (2023) |
National Day: 25 February | Land area: 17,820 km2 | GDP - per capita (PPP): $51,561 (2023) |
Population: 4,934,508 (2025) | Coastline: 499 km | Internet country code: .kw |
Source: [1,2,3.4.5]
Laut einer Statistik aus dem Jahr 2025 leben in Kuwait, das flächenmäßig auf Platz 156 der Weltrangliste liegt, rund 5 Millionen Menschen. Bezüglich der Bevölkerungsdichte belegt das Land den 50. Platz unter 242 betrachteten Ländern [1,2,3]. Die Küstenlänge beträgt 499 km [3].
High-angle shot of The Green Island with a skyline of the city of Kuwait in the background. Envato Elements. JR43SMZXDT
Die politische Regierungsform ist eine konstitutionelle Monarchie, die Amtssprache ist Arabisch. Die Verwaltungskarte des Landes ist in 6 Gouvernorate unterteilt [3].
Öl- und Gasvorkommen sind die Haupteinnahmequelle und das Hauptwirtschaftswachstum Kuwaits. Bei sieben von neun Indizes liegt das Land über dem Weltdurchschnitt und zwar in der oberen Hälfte der Grafik (also unter 50 % der besten Länder der Welt, die in die Bewertung einbezogen sind). In Bezug auf die Hochtechnologieexporte und das jährliche BIP-Wachstum liegt das Land jedoch unter dem Weltdurchschnitt (Abbildung 1).
Sources: 1. GDP (purchasing power parity), 2020 est. / The World Factbook/Library/Central Intelligence Agency *228 2. GDP - per capita (PPP), 2020 / The World Factbook/Library/Central Intelligence Agency *229 3. Inflation rate (consumer prices), 2019 est. / The World Factbook/Library/Central Intelligence Agency *228 4. Charges for the use of intellectual property, receipts (BoP, current US$), 2020 / International Monetary Fund, Balance of Payments Statistics Yearbook, and data files. / License: CC BY-4.0 *88 5. The Global Competitiveness Index 2019 / Rankings / Reports / World Economic Forum *141 6. High-technology exports (current US$) 2019-2020 / United Nations, Comtrade database through the WITS platform / License: CCBY-4.0 / Data *134 7. 2021 Index of Economic Freedom / International Economies / The Heritage Foundation *178 8. Reserves of foreign exchange and gold, 2017 est. / The World Factbook / Library / Central Intelligence Agency *195 9. Annual average GDP growth in %, for the last 10 years (2011-2020) / World Bank national accounts data, and OECD National Accounts data files / License: CC BY-4.0 *206 10. Public debt (% of GDP), 2017 est. / The World Factbook / Library / Central Intelligence Agency(from smallest to largest) *210 * Total number of countries participating in ranking Abbildung 1. Wirtschaftsindizes für Kuwait |
Seit Anfang 2000 verzeichnete das Land, mit einem leichten Rückgang zwischen 2008 und 2010, in den Jahren 2017 und 2020 ein anhaltendes BIP-Wachstum in Kaufkraftparität, das im Jahr 2023 den Wert von 219,06 Milliarden US-Dollar erreichte (73. Platz weltweit) [3,4]. Das BIP in Kaufkraftparität pro Kopf zeigte von 2002 bis 2007 ein stabiles Wachstum, danach gab es bis 2010 einen starken Rückgang und eine multidirektionale Bewegung, bis es 2023 50.800 US-Dollar erreichte (39. Platz ), ausgehend von 52.500 US-Dollar im Jahr 2022 [3,5].
Der Global Competitiveness Report 2019 spiegelt die Wirksamkeit der Nutzung der eigenen Ressourcen des Landes für eine nachhaltige Entwicklung wider. Neben einer Reihe von Wirtschaftsindikatoren berücksichtigt dieser Index auch Variablen wie Bildung, Gesundheit, Innovationsniveau usw.
Die Hochtechnologieexporte betrugen 2021 1 % der Exporte von Fertigwaren. Laut dem Index der wirtschaftlichen Freiheit, der auf der Freiheit der Unternehmen, der Freiheit von staatlichen Eingriffen, dem Schutz des Eigentums und der Freiheit von Korruption basiert, lag das Land 2024 auf Pl
Kuwait verfügt über erhebliche Reserven an fossilen Brennstoffen (Tabelle 1). Nach den nachgewiesenen Öl- und Erdgasreserven liegt das Land weltweit auf Platz 6 bzw. 19 [3]. Nach Angaben für 2024 beliefen sich die nachgewiesenen Ölreserven in Tonnen Öläquivalent auf 89,6 %, Erdgas auf 10,4 % ( Abbildung 5).
Nach [3,6] wurden die nachgewiesenen Ölreserven Kuwaits im Jahr 2021 auf 101,5 Milliarden Barrel geschätzt. Nach diesem Indikator liegt Kuwait in der Region nach Saudi-Arabien, Irak und Iran an zweiter Stelle. Bei den derzeitigen Produktionsniveaus könnten die Ölreserven Kuwaits mehr als 100 Jahre reichen. Kuwait ist ein aktives Mitglied der Organisation der Ölexporteure (OPEC), wo der Anteil seiner Reserven 8,4 % der Gesamtreserven der teilnehmenden Länder beträgt [7].
Tabelle 1. Fossile Energieressourcen Kuwaits
Resource /Explanations | Crude oil* | Natural gas* | Coal | Natural Bitumen | Tight Oil | Coal mine methane | Shale Oil |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Value | 101.5(5.96%) | 63(0.09%) | no data | no data | no data | no data | no data |
Unit | billion barrels | Tcf | - | - | - | - | |
Year | 2021 | 2021 | - | - | - | - | |
Source | [15] | [15] | [-] | [-] | [-] | [-] | [-] |
*der Anteil der Reserven des Landes an den weltweiten Gesamtreserven ist in Klammern angegeben.
Die nachgewiesenen Erdgasreserven Kuwaits beliefen sich im Jahr 2021 laut [3,6] auf 1,784 – 1,7 Billionen Kubikmeter, was beim derzeitigen Produktionsniveau den Erdgasreserven des Landes etwa 106 Jahre reichen würde.
Kuwaits gesamte Primärenergieversorgung (TPES) wurde im Jahr 2024 vollständig durch fossile Brennstoffe – Öl und Gas – gedeckt, und das Volumen der Öllieferungen überstieg das Volumen der Gaslieferungen laut Daten von [8] deutlich.
Aufgrund seiner geografischen Lage verfügt Kuwait über recht gute Reserven an erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind. Eine Auswahl grundlegender Indikatoren dieser Art von Ressourcen ist in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2. Erneuerbare Energieressourcen Kuwaits
Resource/ Explanations | Solar Potential (DNI)* | Wind Potential (50 м)* | Hydro Potential | Bio Potential (agricultural area) | Bio Potential (forest area) | Geothermal Potential | Municipal Solid Waste |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Value | 5.0-5.5 | 6.5-7.0 | no data | 8.4 | 0.4 | no data | 1.55 |
Unit | kWh/m2/day | m/s | - | % of land area | % of land area | - | kg/per capita/day |
Year | 2022 | 2022 | - | 2022 | 2022 | - | 2016 |
Source | [9] | [10] | [-] | [11] | [12] | [-] | [13] |
*für den Großteil des Landes.
Die direkte Sonneneinstrahlung beträgt im Großteil des Landes 5,0 – 5,5 kWh/m2 / Tag [9].
Die Windressourcen verteilen sich wie folgt: Im Großteil des Landes beträgt die Windgeschwindigkeit 6,5 – 7,0 m/s und im Osten des Landes in der Gegend von El-Kuwait erreicht sie in 50 Metern Höhe einen Höchstwert von 7,5 – 8,9 m/s [10].
Im Jahr 2022 waren nur etwa 8,4 % der Fläche Kuwaits mit landwirtschaftlicher Nutzfläche bedeckt [11], wobei diese Fläche im letzten halben Jahrhundert leicht zugenommen hat, während 0,4 % bewaldet sind [12].
Die Menge des kommunalen AbfallaufkommensinKuwait beträgt 1,55 kg pro Kopf und Tag; dies ist wesentlich höher als beispielsweise in Saudi-Arabien (1,40 kg pro Kopf und Tag) und Katar (1,27 kg pro Kopf und Tag).
KUWAIT, ALI AL SALEM
Latitude: 29.33 Longitude: 47.52
Average daily sky coverage over 10 years of observations, %
Source: based on NOAA U.S. Department of Commerce
Detailed information: Interactive map of solar resources
KUWAIT, ALI AL SALEM
Latitude: 29.33 Longitude: 47.52
Average speed: 4.96 m/s, Operational share: 79%
Average daily wind speed for 10 years of observations, m/s, 10 m above the ground
Source: based on NOAA U.S. Department of Commerce
Detailed information: Interactive map of wind resources
Laut dem Statistical Review of World Energy 2024 betrug der Primärenergieverbrauch Kuwaits im Jahr 2023 1,58 Exajoule und wurde von Öl (51,3 %) dominiert, gefolgt von Erdgas (48,1 %) und Kohle (0,6 %) [6].
Laut [15] betrug die gesamte Primärenergieproduktion des Landes im Jahr 2023 6,879 Billiarden Btu, während der Verbrauch bei 1,886 Billiarden Btu lag. Somit betrug der Anteil des Inlandsverbrauchs an der Primärenergieproduktion 24,4 %. Dies macht Kuwait zu einem von Energieimporten unabhängigen Land (ohne Berücksichtigung der Struktur des Energieverbrauchs).
Kuwait ist der neuntgrößte Ölproduzent der Welt [3]. Die Ölproduktion stieg zwischen 2001 und 2019 unter jährlichen Schwankungen und betrug im Jahr 2023 2.906.000 Barrel/Tag [15]. Der Ölverbrauch des Landes ist seit 2001 stetig gestiegen (Abb. 2) und lag im Jahr 2023 bei 430.000 Barrel/Tag [15].
Das Energieinstitut meldete für das Jahr 2023 eine Ölproduktion in Kuwait von 2.908.000 Barrel/Tag und einen Verbrauch von 411.000 Barrel/Tag [6].
Source: U.S. Energy Information Administration (Sep 2024) / www.eia.gov
Abbildung 2. Produktion und Verbrauch fossiler Brennstoffe in Kuwait (links – Kohle, in der Mitte – Gas, rechts – Öl)
Die Ölexporte Kuwaits beliefen sich 2018 auf 1.838 Millionen Barrel/Tag, wobei das Hauptziel der asiatisch-pazifische Raum (66 %) war [14,16].
Die Gasproduktion des Landes wuchs ähnlich wie der Ölverbrauch und erreichte 2023 678 Bcf. Der Gasverbrauch im Zeitraum ab 2001 zeigte ebenfalls einen Anstieg und erreichte 2023 928 Bcf [15]. Laut Statistical Review of World Energy 204 [6] betrug die Gasproduktion im Jahr 2023 13,5 Mrd. m³, während der Verbrauch 22,5 Mrd. m³ betrug. Kuwait importiert LNG hauptsächlich aus Katar und Nigeria [14].
Zwischen 2010 und 2020 stieg der Kohleverbrauch stark von 0,10 auf 281.000 Short Tons im Jahr 2019 und fiel wieder auf 52.000 Short Tons im Jahr 2023 [15].
Für die Stromerzeugung ist Kuwait fast vollständig auf fossile Brennstoffressourcen angewiesen (Abb. 3).
Sources: U.S. Energy Information Administration (Sep 2024) / www.eia.gov | ||
Abbildung 3. Stromerzeugung in Kuwait |
Nach Angaben der US Energy Information Administration produzierte das Land im Jahr 2023 85,56 TWh Strom, wobei fossile Brennstoffe 97,8 % und nicht-hydroelektrische erneuerbare Energien 2,2 % ausmachten (Abb. 6).
Kuwaits Position im Vergleichsdiagramm des Energieindex ist in Abb. 4 dargestellt. Kuwait steht in Bezug auf die Produktion/den Verbrauch von Öl an der Spitze der Länderliste, verfügt jedoch über erhebliche Gasvorkommen, sodass das Land in Bezug auf sein Produktions-/Verbrauchsverhältnis unter dem Weltdurchschnitt liegt.
Sources: 1. Crude oil proved reserves, 2021 / International Energy Statistic/Geography / U.S. Energy Information Administration (Nov 2021)*98 2. Natural gas proved reserves 2021 / International Energy Statistic / Geography / U.S. Energy Information Administration (Nov 2021) *99 3. Total recoverable coal reserves 2019 / International Energy Statistic / Geography / U.S. Energy Information Administration (Nov 2021) *81 4. Combination production-consumption for Crude oil 2018 / International Energy Statistic / Geography / U.S. Energy Information Administration (Nov 2021) *219 5. Combination production-consumption for Natural gas 2019 / International Energy Statistic / Geography / U.S. Energy Information Administration (Nov 2021) *123 6. Combination production-consumption for Coal 2019 / International Energy Statistic / Geography / U.S. Energy Information Administration (Nov 2021) *128 7. Electricity – from other renewable sources (% of total installed capacity), 2017 est. / The World Factbook / Library / Central Intelligence Agency *170 8. GDP per unit of energy use (PPP per unit of oil equivalent), 2020 *66 Primary energy consumption - BP Statistical Review of World Energy 2021/BP;GDP (purchasing power parity) - The World Factbook/Library/Central Intelligence Agency 9. Energy use (primary energy use of oil equivalent per capita) 2020 *127 Primary energy consumption – BP Statistical Review of World Energy 2021; Population - United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2019). World Population Prospects 2019, custom data acquired via website. Retrieved 15 November 2021*66 10. The Global Energy Architecture Performance Index Report (EAPI) 2017 / Rankings / Reports / World Economic Forum 11. Electric power consumption (kWh per capita), 2016 *217 Electricity Consumption - The World Factbook / Library / Central Intelligence Agency; Population - United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2019). World Population Prospects 2019, custom data acquired via website. Retrieved 15 November 2021 12. Combination of electricity production-consumption (kWh)/The World Factbook/Library/Central Intelligence Agency *216 * Total number of countries participating in ranking Abbildung 4. Energieindizes von Kuwait |
Beim Stromverbrauch pro Kopf lag das Land weltweit auf Platz 5. Beim kombinierten Indikator aus Stromerzeugung und -verbrauch liegt Kuwait jedoch weltweit auf Platz 40. Es ist auch
anzumerken, dass Kuwait im Vergleich zu seinem Verbrauch einen erheblichen Überschuss beim Stromerzeugungsvolumen aufweist.
Eine territoriale Karte der Verteilung der größten Infrastrukturprojekte des fossilen Brennstoffsektors in Kuwait ist in Abbildung 5 dargestellt. Vom Gesamtpotenzial fossiler Energieressourcen spielt Öl die vorherrschende Rolle – 89,6 %, Gas macht 10,4 % aus. Die wichtigsten Gasfelder konzentrieren sich im Norden Kuwaits, und das Land plant auch die Erschließung des Offshore-Feldes Dorra, das dem Land zusätzliche 500-800 MMcf/Tag bringen könnte (Abbildung 5) [14].
Oil tanker in the sea. Envato Elements. RXKQG679WZ
Gas wird über das von KNPC betriebene LNG-Terminal Mina Al-Ahmadi mit einer Kapazität von 5,8 Mtpa in das Land importiert [17]. Der Transport von Gas, Kondensat und Gaskondensat innerhalb des Landes erfolgt über ein Pipelinenetz mit einer Gesamtlänge von 261 km (Abbildung 5). Greater Burgan gilt als eines der führenden Ölfelder des Landes und der Welt. Die Produktion kann laut [14] etwa 1,7 Millionen Barrel pro Tag erreichen.
Abbildung 5. Grundlegende Infrastruktureinrichtungen des fossilen Brennstoffsektors in Kuwait (klicken Sie auf die Karte, um eine PDF-Version anzuzeigen)
Im Jahr 2023 verfügten die Raffinerien Kuwaits über eine installierte Gesamtkapazität von 1.415.000 Barrel/Tag [18]. Die größte davon ist Mina Al-Ahmadi, KNPC mit einer installierten Kapazität von 466.000 Barrel/Tag [14] (Abb. 5). Öl und Erdölprodukte werden über 4 Ölterminals exportiert, und Rohöl und Erdölprodukte werden über Pipelines mit einer Gesamtlänge von 540 km bzw. 57 km transportiert (Abb. 5).
Eine Karte der territorialen Verteilung der größten Infrastruktureinrichtungen Kuwaits zur Stromerzeugung ist in Abbildung 6 dargestellt.
Nach Angaben der US-amerikanischen Energieinformationsbehörde betrug der Anteil fossiler Brennstoffe an der Energieerzeugung in Kuwait im Jahr 2023 etwa 98 % (Abb. 6).
Das Land verfügt über eine beträchtliche Anzahl von Kraftwerken zur Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen, darunter Kraftwerke mit einer Leistung von über 100 MW, ein Ölkraftwerk, vier Kraftwerke und drei Kombikraftwerke (Abb. 6).Abbildung 6. Stromerzeugung und erneuerbare Energien in Kuwait (klicken Sie auf die Karte, um eine PDF-Version anzuzeigen)
Die größten Kraftwerke in Kuwait sind: das Gaskraftwerk Az-Zour Nord mit einer Leistung von 1.631 MW, das Ölkraftwerk Doha West mit einer installierten Leistung von 2.541 MW und das Kombikraftwerk Sabiya mit einer installierten Leistung von 5.866 MW [19].
Wie bereits oben erwähnt, verfügt das Land über ein ausreichendes Potenzial zur Stromerzeugung mittels Photovoltaik – die direkte Sonneneinstrahlung kann in bestimmten Teilen des Landes 5,5 kWh/m2/Tag erreichen [ 9]. Diese Technologie hat noch keine sichtbare Entwicklung erfahren. Seit 2016 ist jedoch unweit des Ölfeldes Umm Gudair ein Photovoltaikkraftwerk mit einer installierten Leistung von 10 MW in Betrieb [20]. Kuwait hat eine neue Strategie entwickelt, die darauf abzielt, erneuerbare Energien in seinen Energiemix aufzunehmen und bis 2030 22 Gigawatt erneuerbare Energie zu installieren. Neben Großprojekten wird die Strategie es den kuwaitischen Bürgern ermöglichen, Sonnenkollektoren auf ihren Dächern zu installieren und überschüssige Energie an den Staat zu verkaufen [21].
Die Indizes, die die Position Kuwaits im Vergleich zu anderen Ländern im Bereich Bildung und Innovation widerspiegeln, sind in Abbildung 7 dargestellt .
Kuwait belegt im Ranking der Länder des Global Innovation Index 2024 den 71. Platz von 133 berücksichtigten Ländern (siehe Diagramm). Nach dem Indikator für die Anzahl der (2011-2020) an Einwohner Kuwaits im In- und Ausland erteilten Patente belegt das Land den 85. Platz von 185 berücksichtigten Ländern.
In Bezug auf die staatlichen Ausgaben für Bildung als Prozentsatz des BIP des Landes weist das Land ein Ergebnis über dem Weltdurchschnitt auf – 36. von 177 berücksichtigten Ländern. Infolgedessen wurden mehrere Universitäten Kuwaits in das QS University Rating 2025 aufgenommen.
In Bezug auf die staatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung als Prozentsatz des BIP des Landes liegt Kuwait auf Platz 97 hinter mehreren europäischen Ländern, Oman und Algerien. Kuwait ist jedoch gut positioniert, wenn man die Anzahl der Veröffentlichungen von Fachleuten in wissenschaftlichen und technologischen Zeitschriften und Patentaktivitäten berücksichtigt. Auch hinsichtlich der Zahl der Internetnutzer gehört das Land zu den Spitzenreitern in der Region.
Sources: 1. The Global Innovation Index 2021, Rankings / Knowledge / World Intellectual Property Organization / Cornell University, INSEAD, and WIPO (2021): Energizing the World with Innovation. Ithaca, Fontainebleau, and Geneva *132 2. Patent Grants 2011-2020, resident & abroad / Statistical country profiles / World Intellectual Property Organization *185 3.Patents in Force 2020 / Statistical country profiles / World Intellectual Property Organization *109 4. QS World University Rankings 2022 *97 5. SCImago Country Rankings (1996-2020) / Country rankings / SCImago, (n.d.). SIR-SCImago Journal & Country Rank [Portal]. Retrieved 17 Nov 2021 *240 6. Internet users in 2018 / The World Factbook / Central Intelligence Agency *229 7. Internet users in 2018 (% Population) / The World Factbook / Central Intelligence Agency *229 8. Government expenditure on education, total (% of GDP), 2019 / United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization (UNESCO) Institute for Statistics. License: CCBY-4.0 / Data as of September 2021*177 9. Research and development expenditure (% of GDP), 2018 / UNESCO Institute for Statistics. License: CCBY-4.0 / Data *119 10. Scientific and technical journal articles, 2018 / National Science Foundation, Science and Engineering Indicators. License: CCBY-4.0 / Data *197 * Total number of countries participating in ranking Abbildung 7. Die Indizes für Bildung und Innovation in Kuwait |
Universitäten in Kuwait wie die American University of the Middle East, das Australian College of Kuwait und die Kuwait University bilden Spezialisten in verschiedenen Energiebereichen aus, darunter Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Erdöl usw. Die Kuwait University betreibt aktive Forschung auf dem Gebiet der Produktion synthetischer Kraftstoffe und von Kohleflözgas. Die Kuwait Oil Company veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Erdölbegleitgases.
Forschungen zu unkonventionellem Öl werden an der Kuwait Oil Company, der Kuwait University und dem Kuwait Institute for Scientific Research durchgeführt.
Zahlreiche Forschungsinstitute forschen auf dem Gebiet der Technologien zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Auf dem Gebiet der Solarenergie – die American University of the Middle East, das Kuwait Institute for Scientific Research, und auf dem Gebiet der Windenergie – die Kuwait University, die American University of the Middle East und das Australian College of Kuwait.
Das in Abbildung 8 dargestellte Diagramm der Umweltindizes spiegelt in gewissem Maße die ökologische Situation des Landes wider, die im Falle Kuwaits äußerst negativ ist.
Zunächst einmal weist das Land insgesamt und pro Kopf einen relativ hohen CO2- Ausstoß auf . Erwähnenswert sind auch die hohen Methanemissionen des Landes. Dies ist natürlich eine Folge der intensiven Förderung und Nutzung von Öl und Erdgas, aber es ist auch offensichtlich, dass der Nutzungsgrad des Erdölbegleitgases bzw. der Grad der Reinigung schädlicher Emissionen in Industrieunternehmen unzureichend ist.
Sources: 1. CO2 total emission by countries 2020 / European Commission / Joint Research Centre (JRC) / Emission Database for Global Atmospheric Research (EDGAR)*208 2. CO2 per capita emission 2020/European Commission/Joint Research Centre (JRC) / Emission Database for Global Atmospheric Research (EDGAR) *208 3. Forest area 2020 (% of land area) / The Global Forest Resources Assessment 2020 / Food and Agriculture Organization of the United Nations *234 4. Forest area change 2010-2020 (1000 ha/year) / The Global Forest Resources Assessment 2020 / Food and Agriculture Organization of the United Nations *234 5. The Environmental Performance Index (EPI) 2020 / Rankings / Yale Center for Environmental Law & Policy / Yale University *180 6. Annual freshwater withdrawals (m3 per capita), 2017 *179 Annual freshwater withdrawals, total (billion m3), 2017 – Food and Agriculture Organization, AQUASTAT data. /License: CC BY-4.0; Population – United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2019). World Population Prospects 2019, custom data acquired via website. Retrieved 15 November 2021 7. The National Footprint Accounts 2017 (Biocapacity Credit / Deficit) / Global Footprint Network *188 8. Methane emissions (kt of CO2 equivalent), 2018 / Data for up to 1990 are sourced from Carbon Dioxide Information Analysis Center, Environmental Sciences Division, Oak Ridge National Laboratory, Tennessee, United States. Data from 1990 are CAIT data: Climate Watch. 2020. GHG Emissions. Washington, DC: World Resources Institute. Available at: License : Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0) *191 9. The Climate Change Performance Index (CCPI) 2022 / Overall Results / Jan Burck, Thea Uhlich, Christoph Bals, Niklas Höhne, Leonardo Nascimento / Germanwatch, NewClimate Institute & Climate Action Network *60 * Total number of countries participating in ranking Abbildung 8. Umweltindizes für Kuwait |
Laut dem Environmental Performance Index (EPI) 2024, der sich vor allem auf die Umweltaktivitäten nationaler Regierungen konzentriert, die auf die Verringerung negativer Umweltauswirkungen und eine rationelle Nutzung natürlicher Ressourcen abzielen, liegt das Land auf Platz 95 von 180 teilnehmenden Ländern.
Camel caravan in the desert. Envato Elements. DWZBEMVNTR
Abschließend sei erwähnt, dass Kuwait laut der Bewertung des Ecological Footprint Atlas zu einer Reihe von ökologischen Schuldnern gehört.
[1] List of countries and dependencies by area / Wikipedia / en.wikipedia.org/wiki/List_of_sovereign_states_and_dependencies_by_area
[2] List_of_countries_and_territories_by_population_density / Wikipedia / en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_and_territories_by_population_density
[3] Kuwait / The world factbook / Library / Central Intelligence Agency / https://www.cia.gov/the-world-factbook/countries/kuwait/#energy
[4] GDP, PPP (current international $) / World Bank, International Comparison Program database. License: CC BY-4.0 / Data / The World Bank / www.worldbank.org
[5] GDP per capita, PPP (current international $) / World Bank, International Comparison Program database. License: CC BY-4.0 / Data / The World Bank / www.worldbank.org
[6] Statistical Review of World Energy 2024 (PDF) / www.energyinst.org
[7] OPEC Share of World Crude Oil Reserves / OPEC Oil reserves / Data / Organization of the Petroleum Exporting Countries / www.opec.org
[8] Kuwait / Statistics / © OECD / IEA 2018, IEA Publishing, Licence: www.iea.org/t&c / International Energy Agency / www.iea.org
[9]Solar resource data obtained from the Global Solar Atlas, owned by the World Bank Group and provided by Solargis / Global Solar Atlas / globalsolaratlas.info
[10] Kuwait Wind Map / Global Wind Atlas 2.0, a free, web-based application developed, owned and operated by the Technical University of Denmark (DTU) in partnership with the World Bank Group, utilizing data provided by Vortex, with funding provided by the Energy Sector Management Assistance Program (ESMAP). For additional information: globalwindatlas.info
[11] Agricultural land (% of land area) /Food and Agriculture Organization, electronic files and web site. License: CC BY-4.0 / Data / The World Bank / www.worldbank.org
[12] Forest area (% of land area) /Food and Agriculture Organization, electronic files and web site. License: CC BY-4.0 / Data / The World Bank / www.worldbank.org
[13] What a Waste 2.0 (PDF) / The World Bank / www.worldbank.org
[14] Kuwait / Select Country / U.S. Energy Information Administration / www.eia.gov/beta/international/analysis.php
[15] International Energy Statistic / Geography / U.S. Energy Information Administration / www.eia.gov/beta/international
[16] Kuwait facts and figures / Member Countries / About Us / Organization of the Petroleum Exporting Countries / www.opec.org
[17] IGU 2017 World LNG Report (PDF) / Files / IGU / www.igu.org
[18] Kuwait facts and figures / Member countries / OPEC / www.opec.org/opec_web/en/index.htm / www.opec.org
[19] Electrical Energy 2017, Statistical Year Book (PDF) / Statistics / About us / Ministry of Electricity & Water of the State of Kuwait / www.mew.gov.kw
[20] Kuwait’s First Solar Power Plant Becomes Operational / November 3, 2016 / RenewableEnergy.com Editorial Team / RenewableEnergy.com / renewableenergy.com
[21] Kuwait’s New Energy Strategy Takes Off but Oil’s Still Dominant / May 14, 2024 / Arab Gulf States Institute in Washington / agsiw.org
Die Quellen der Diagramme und Kurven sind unter den Bildern angegeben.
Weitere Informationen zur Energiewirtschaft in Kuwait finden Sie hier